Vicki&Gerry
Rezept für Trentiner Spinatknödel
auch Strangolapreti genannt
Die kleinen Spinatknödel sind eine Spezialität aus dem Trentin, aber inzwischen findest du sie nahezu in ganz Italien auf der Speisekarte.
Für uns ist dieses Gericht ein absolutes Muss, wann immer wir in der Nähe von Arco am Gardasee sind und unser Lieblingsrestaurant Alla Lega aufsuchen.
Ristorante Alla Lega in Arco und seine berühmten Spinatknödel
Natürlich haben wir die leckeren Knödel auch daheim in unserer Küchenwerkstatt nachgekocht. Unsere sind allerdings etwas größer ausgefallen ;).
Unser Rezept für Trentiner Spinatknödel
Zutaten für 4 - 6 Personen:
500 g hartes weißes Brot (Semmel)
0,5 bis 1 l Milch (genug, um das Brot einzuweichen)
500 g Spinat
30 g Butter
2 Eier
50 g geriebener Grana-Käse oder Parmesan
gemahlene Muskatnuss nach Geschmack
100 g Mehl
Salz nach Bedarf
Semmelbrösel (falls notwendig)
Für die Salbeibutter:
120 g Butter
15 kleine Salbeiblätter
50 g geriebener Grana-Käse oder Parmesan

Zubereitung:
Die Semmel in kleine Würfel schneiden, in eine Schüssel geben, mit heißer Milch übergießen und ziehen lassen. Salzwasser zum Kochen bringen und den gewaschenen Spinat weich blanchieren. Danach den Spinat fein hacken. In einer Pfanne Butter aufschäumen und den Spinat in der Butter andünsten, bis die Flüssigkeit verdampft ist.
Jetzt den Spinat mit Eiern, Käse, Muskatnuss und Mehl unter die eingeweichten Semmeln mischen und alles kräftig abschmecken. Die Masse zehn Minuten ziehen lassen. Sollte die Masse zu feucht sein, gib noch etwas Semmelbrösel hinzu.

In einem großen Topf gesalzenes Wasser aufkochen. Aus der Masse kleine Knödel rollen oder mit zwei Teelöffeln Nockerl formen.
KOCHTIPP für deine Spinatknödel
Lege deine geformten Knödel auf ein mit Folie umwickeltes Brett. Durch die Folie bleiben sie nicht am Brett kleben.

Die geformten Knödel im heißen Wasser – unter dem Siedepunkt – ziehen lassen.
Die Strangolapreti sind gar, sobald sie an die Oberfläche schwimmen.
Währenddessen für die typische Trentiner Salbei Butter:
Butter in einer Pfanne zerlassen und Salbeiblätter darin bei mäßiger Hitze anbraten. Um den rustikalen Geschmack der Strangolapreti zu verstärken, kannst du auch etwas fein geschnittenen Speck mitrösten.

... und jetzt einfach schmecken lassen und genießen.
Sonnige Grüße,
Vicki & Gerry

Unser erstes Kochbuch
BELLA ITALIA
Unser nächstes Buchprojekt steht schon in den Startlöchern und noch im Frühjahr 2022 wird es unser erstes Kochbuch geben.
Das Kochbuch wird als E-Book verfügbar sein, mit klickbaren Links zu vielen exklusiven Kochvideos von uns.
Also ran an den Herd und schon kochst du gemeinsam mit Gerry unsere liebsten Köstlichkeiten aus Bella Italia.
Trage dich jetzt auf die Warteliste ein und werfe einen Blick hinter die Kulissen.
